Wir danken unseren Kooperationspartnern für die Bereitstellung der Veranstaltungsräume:
Dienstag, 18. Oktober 2022, 18 Uhr
Peng Peng Li (Guqin)
Prof. Peter Waas (Klavier)
Der Klang der GUQIN
Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz
Dienstag, 7. Juni 2022, 18:30 Uhr
Teeverkostung
GuTeeHaus, Klarastraße 23, 55116 Mainz
Samstag, 21. Mai 2022, 15:00 Uhr
In der Aula der Realschule Plus
im Carl-Zuckmayer-Schulzentrum Hindemithstr. 1-5,
55127 Mainz-Lerchenberg
Dr. Wang Yi / 王溢 :
„Gesundheit, Lebenspflege und traditionelle chinesische Medizin (TCM)“
了解中医,融合自然,知道自己,懂得生活
Dienstag, 5. April 2022 ab 18 Uhr
Weingut Georg-Müller-Stiftung
Eberbacher Str. 7-9, 65347 Hattenheim im Rheingau
Prof. Dr. Peter Kupfer informierte über die Geschichte der chinesischen Weinkultur und stellte die Entwicklung des Weins in China durch die einzelnen Epochen und Dynastien bis in die Neuzeit und Gegenwart dar.
mit Jin Liang (Klavier), Lei Wang (Klavier) und David-Jakob Schläger (Klavier + Tenor)
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der GDCF Mainz-Wiesbaden,
das zweite Jahr der Corona-Pandemie liegt hinter uns und es war wieder verbunden mit Ungewissheit, dem Stillstand in den deutsch-chinesischen Freundschaftsbeziehungen und Absagen.
Wir blicken aber auch auf einige wenige schöne gemeinsame Momente zurück.
So haben wir uns
am 13. Juli zur Teeverkostung im GuTee-Haus in Mainz getroffen;
am 13. August gemeinsam in Mainz-Hechtsheim das chinesische Fest "Qixi" gefeiert;
am 11. September in der Villa Musica der "Guzheng" von Jingting CAI und einigen unserer Mitglieder gelauscht;
am 20. September in Mainz-Kostheim beim Mondfest leider vergeblich den Mond gesucht
und uns mehrmals zu Jour-Fixe-Treffen bei gutem chinesischem Essen ausgetauscht.
Für diese kleinen Lichtblicke und Treffen sind wir dankbar.
Nun geht das Jahr zu Ende und was das neue Jahr für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens bringt, wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen.
Wir haben für 20. Januar 2022 einen Klavier- und Liederabend sowie für 8. März und 3. Mai 2022 Vorträge zur Weinkultur (Puataojiu) und zu Destillation (Baijiu) in China geplant. Wir blicken mit Hoffnung auf ein besseres Jahr 2022 und hoffen, dass unsere Planungen realisiert werden können.
Ihnen, Ihren Familien und Freunden wünschen wir ein frohes, gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest, das uns allen Mut und Zuversicht für das neue Jahr geben möge.
Neuer CPAFFC - Präsident Liu Songtian
Bisherige CPAFFC - Präsidenten
Chen Haosu (2000 - 2011)
Li Xiaolin (2011 - 2020)
Vizepräsident Yabo Zhu in Rizhao (Provinz Shandong) und Hefei (Provinz Anhui)
"The 3. International Heritage Prevervation - Expo vom 8. - 10. November 2019"
Vortrag Prof. Dr. Hartmut Müller (Hochschule Mainz).
Thema: "Digital Preservation of Culture Heritage"
Treffen mit dem ehemaligen Verteidigungsminister und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Rudolf Scharping
Mondfest am 13. September 2019
Wir haben gemeinsam Mond und Sterne von der Sternwarte in Klein-Winterheim geschaut und mit Mondkuchen, Tee und Wein gefeiert.
Mittwoch, 14. November 2018, 19 Uhr ° Karl Marx - Die Heimatjahre ° Erthaler Hof, Mainz, Schillerstraße 44
25. Oktober 2018: Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Jubiläum der GDCF Mainz-Wiesbaden e.V.
In Kooperation mit dem Büro für Migration und Integration der Stadt Mainz
17. Juli 2018: Tee-Verkostung im GuTeeHaus in Mainz
7. Juni 2018: „Industrie 4.0 und Made in China 2025“
Prof. Dr. Steve Liu (TU Kaiserslautern) / Fotogalerie
Chinesisches Neujahrsfest 2018: Jahr des Hundes
Donnerstag, 25. Januar 2018, 19 Uhr
"Der Brahmaputra - Flussfahrt auf dem Dach der Welt "
Erthaler Hof, Schillerstraße 44, Mainz
Dokumentarfilm (Deutsche Erstausstrahlung: 22.07.2004 ZDF) vom China-Experten und Filmautor Dietmar Schulz
Jahrestagung der ADCG vom 17. bis 19. 11. 2017 in Staufen; Generalkonsul Wang (Frankfurt) zu Gast
Vereinsmitglieder der GDCF Mainz-Wiesbaden treffen unsere Frau Werum-Wang in Shanghai
Ausstellung "Papierarbeiten"
Ein Chinesisch-Deutscher Kunstdialog mit Dr. Ying Lin-Sill und Christa Bisenius-Kluge
12. November 2017
Deutsches Zentrum für Kulturaustausch, USST, Jungong-Straße 516
Die Kunst der GuQin
Freitag, 03. November 2017,
Konfuzius-Institut, Dantestraße 9, 60325 Frankfurt
Samstag, 04. November 2017
Anhua-Chinesisch-Schule Mainz-Lerchenberg
Weijun Zhang, eine auf der GuQin national und international bekannte Interpretin, erklärt das mehr als 3.000 Jahre alte Instrument und die Kunst der GuQin und spielt einige chinesische Werke
Die Kunst der GuQin – Musik wurde 2003 von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.
Freitag, 20. Oktober 2017, 10:30 Uhr
Huada-Chinesisch-Schule Darmstadt (Hessenwaldschule)
Wolfsgartenallee. 8, 64331 Weiterstadt
Samstag, 21. Oktober 2017, 13 Uhr
Realschule Plus im Carl-Zuckmayer Schulzentrum
Hindemithstraße 1-5
55127 Mainz - Lerchenberg
anhua-chinesischschule@t-online.de
Ausstellung: Chinesische Volkskunst
Vernissage
Sonntag, 15. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz
Anmeldung für Vernissage (15.10, 16 Uhr)an: anmeldung@gdke.rlp.de
In der Grafischen Sammlung des Landesmuseums wird ab 17. Oktober eine kleine, aber exquisite Auswahl chinesischer Volkskunst gezeigt. Sie ist Teil einer großen Ausstellung, die u. a. schon in Amsterdam und Norwegen zu sehen war.
SWR Landesschau Aktuell: 15.10.2017, 18 Uhr
https://swrmediathek.de/player.htm?show=cb94ea50-b1c4-11e7-a5ff-005056a12b4c
Ortswechsel (Ausstellung von Ying Lin-Sill)
Vernissage: Freitag, 29. September 2017, 19 Uhr
Blauer Salon e.V. in Achims Rat-Haus
Dilthestrasse 3
65203 Wiesbaden - Biebrich
Laudatio: Prof. Franz Kluge
Im Anschluss an die Vernissage können wir unsere Joure Fixe - Gespräche führen und uns über unsere nächsten Aktivitäten austauschen.
Respekt your next: Hip Hop Kultur in Deutschland und China - Volume 6" vom 1. bis 11. 8.2017
An der Begegnung in Wiesbaden werden ca. 35 Jugendliche und junge Erwachsene aus Guangzhou, Hongkong und Wiesbaden teilnehmen. Thematische Schwerpunkte des Austausches sind "Nachhaltigkeit" und "Alternative Energien", welche u.a. mittels der Hip Hop Elemente "Tanz" und "Graffiti" bearbeitet werden.
Gefördert wird das Projekt über den "Kinder- und Jugendplan" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen, Kinder und Jugend.
Abschlussveranstaltung: Freitag, 11. 08. 2017, 18 Uhr: JUZ Reduit, Am Rheinufer in Mainz-Kastel.
Weitere Auskünfte unter international@wiesbaden.de
2. Chinas Flüsse - Ein Gürtel aus grüner Seide
16. Mai 2017, 19 Uhr Wiesbaden, GeorgBuch-HausEin Gürtel aus grüner Seide
Die Reisereportage vom China-Experten Dietmar Schulz über Südchina, Guilin, Li-Fluss
Samstag, 1. April, 20 Uhr: Trier (Thermen am Viehmarkt)
Sonntag, 2. April, 17 Uhr: Neustadt (Hambacher Schloss)
Montag, 3. April, 20 Uhr: Neuwied (Schlosstheater)
Dienstag, 4. April, 20 Uhr: Mainz (Frankfurter Hof)
Wir danken dem Konfuzius-Institut Frankfurt für die Anmeldung, Vorbereitung und Abwicklung dieses interessanten Projekts
1. Geburt einer Weltmacht - Als Chinas Aufstieg begann
31. Januar 2017, 19 Uhr Mainz, Erthaler Hof
Die Reform- und Öffnungspolitik unter Deng Xiaoping, Machtkämpfe in Peking, wirtschaftlicher Aufschwung, politische Situation in China (von Dietmar Schulz)
Freitag, 29. September 2023
Chinesisches Mondfest 2023 in Mainz